Hyundai

LEICHT plante für Autohäuser der Marke Hyundai vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus NE-Metall Verbundplatten. Die nachhaltige bauliche Qualität mit den höchsten gestalterischen Ansprüchen verbindet die Aspekte des energieeffizienten Bauens, der Wirtschaftlichkeit und der architektonischen Qualität. Die konstruktiv vorgehängte Technik eignete sich hervorragend zur Fassadengestaltung der Neu- und Bestandsbauten.



Bauherr:
Div

Auftraggeber:
Wittenauer GmbH

Architekt:
Hermann + Öttl, München

Fotos:
archiexpo

ROBATHERM, Jettingen-Scheppach

Der neue Firmenhauptsitz von robatherm in Jettingen-Scheppach erweitert das bestehende Produktionsgelände für raumlufttechnische Geräte. Der 100 Meter lange, dreigeschossige Büroriegel kragt weit aus und scheint über der begrünten Schallschutzböschung zu schweben. Die stützenfreien Büroetagen erhalten von mehreren Seiten Tageslicht über die von LEICHT geplante Doppelfassade.
Die gewölbte Fassade mit einer Fläche von über 11.000 m² Fläche steigt Richtung Eingang und Übergang zur Cité du Temps sanft an.



 

Bauherr:
robatherm

Auftraggeber:
Henn Architekten

Architekt:
Henn Architekten

Fotos:
LEICHT

HAIX, Mainburg

Der Funktionsschuhspezialist Haix erbaute seinen neuen Flagshipstore und kombiniert auf 1000 Quadratmeter die neue Erlebniswelt und Verkaufsfläche mit Restaurantbereich. Für dieses Highlight hat sich der Kunde für ein besonders auffälliges Design der Fassade entschieden, welche mit einem Membrangewebe und einer außergewöhnlichen Leuchtkontur realisiert wurde.
Die drei Leuchtschriften für die Bild- und Wortmarke in Profil 8 wurden mittels spezieller Unterkonstruktion hinter der vorgesetzten Membran-Fassade montiert und die Befestigung der Elemente erfolgte einzeln durch die Membran-Fassade.
Für das Spanntuchtransparent wurde das Unterteil des Elementes rückseitig hinter die Membran-Fassade gesetzt.
Das mit Digitaldruck bedruckte Spanntuch-Gewebe wurde dann anschließend anstatt des Membran-Gewebes in das Fassadenelement eingesetzt.



Bauherr:
HAIX



Auftraggeber:
Koch Membrane



Architekt:
Ebenhoech

Fotos:
Peter Wankerl, LEICHT

Entire – Natalia Stachon

Das Atrium des Kantinengebäudes auf dem Behördengelände an der Völklinger Straße in Düsseldorf hat einen künstlerischen Akzent erhalten. Die aus Polen stammende Künstlerin Natalia Stachon hat ihre Installation mit dem Titel „Entire“ installiert.

Drei Pylone im Innenhof sind an ihren oberen Enden mit Edelstahlseilen verbunden. Auf den Seilen werden gläserne Kappenisolatoren, wie man sie von Hochspannungsleitungen her kennt, in lockerer Folge aufgereiht. Die dreifach übereinander gespannten Seile umschreiben ein Dreieck, das eine imaginäre neue Ebene bildet, die wie eine Membrane einen neuen transparenten Raum schafft. Die Terrasse im Atrium bleibt somit in ihrer Nutzung unangetastet; die punktartig geplanten Bambuspflanzen bilden eine ideale Ergänzung. Der Bodenbelag aus Holzbohlen wurde in einer präzise konstruierten Form quer zur Seilausrichtung verlegt. Die technische Anmutung der Installation dynamisiert das Atrium und setzt Assoziationen beispielsweise von Kommunikationswegen und Energieflüssen frei. Die Künstlerin spricht von „wechselstromartigen Bewegungsabläufen“ und der „Vielzahl der unter den Anwesenden wirkenden Beziehungen“. Die Kantinenbesucher werden also beim Besuch der Kantine zu aktiven Betrachtern und damit Teil der Installation. Darüber hinaus verleihen die Lichtreflexionen der Glaselemente und ihre Spiegelung in den Glasfassaden dem Raum eine poetische Dimension.



Künstlerin:
Natalia Stachon

Fotos:
Bernd Borchert

MERCK EXPO-SOLAR-BÄUME, Darmstadt

Die drei Solar-Bäume im neu gestalteten Eingangsbereich des Merck KGaA-Geländes gehörten einst zum Deutschen Pavillon der EXPO 2015 in Mailand. Dort standen sie nicht umsonst: Schließlich sind sie die weltweit ersten architektonisch vollständig integrierten PV-Systeme auf Basis flexibler, gedruckter OPV-Module. Um die Leichtigkeit der Module zu unterstreichen und ein Spiel von Licht und Schatten zu erzeugen, erfolgte die Befestigung der Module in einem wabenförmigen Stahlnetz. Nach der EXPO wurde das OPV-System im Hinblick auf Dauerhaftigkeit, Witterung und höhere Schneelasten überarbeitet. LEICHT lieferte die Formfindung sowie die Genehmigungs-, Ausführungs- und Werkstattplanung für Membrane, Seile und Anschlussplatten.

Auftraggeber:
Taiyo Europe GmbH

Architekt:
Schmidhuber

Fotos:
Taiyo Europe GmbH,
Merck KGaA,
Schmidhuber

Stadthaus, München

Das 1924 erbaute Haus steht auf der Prinz-Ludwigshöhe im Münchner Stadtteil Solln. Ursprünglich als Arzthaus genutzt, wurde es über die Jahre mehrfach umgebaut. Zuletzt wurde das Haus saniert und energetisch auf einen zeitgemäßen Stand gebracht. Dabei hatte der sorgsame Umgang mit der alten Bausubstanz oberste Priorität. Die gut erhaltene Tragstruktur blieb bestehen, nicht erhaltenswerte Bauteile wurden entfernt. Die alten Deckenbalken wurden erhalten und statisch ertüchtigt.



Fotos:
LEICHT

SWATCH GROUP HAUPTSITZ, BIEL

Warum die neue Firmenzentrale der SWATCH AG in Biel den Spitznamen „Schlangenbiss“ trägt, wird vor allem aus der Vogelperspektive ersichtlich. Denn am Bieler Flussufer erhebt sich eine doppelt gekrümmte Holzkonstruktion mit variantenreichem Schuppenkleid, die sich durch das ehemalige Gygax-Areal schlängelt und im OMEGA Zentralbau mündet: gleich einer gigantischen Schlange, die ihren weit aufgerissenen Kiefer in eine Beute schlägt. Mit der Planung der anspruchsvollen Schlangenhaut – der Fassade – wurde LEICHT beauftragt. Die größte Herausforderung bestand dabei zum einen darin, die Fassade an die organische, doppelt gekrümmte NURBS Oberfläche des Holztragwerkes anzupassen. Zum anderen in der Entwicklung vierer unterschiedlich lichtdurchlässiger und frei arrangierbarer Fassadenelemente, die hohen klimatischen Anforderungen genügen und auch im Dachbereich eingesetzt werden können. In enger Zusammenarbeit mit Planern weiterer Gewerke wurde so eine energieeffiziente, hochfunktionale und nicht minder ästhetische integrierte Gebäudehülle entworfen: bestehend aus Fassade, Holztragwerk und den erforderlichen technischen Installationen. Neben vielen anderen faszinierenden Details stellen vor allem die Closed Cavity Elemente mit ihrer kalt gebogenen äußeren Glasscheibe eine Besonderheit dar. LEICHT betreute als Fassadenplaner die Entstehung des Gebäudes vom Entwurf bis hin zur Abnahme.



 

Bauherr:
Swatch Group

Auftraggeber:
Swatch AG

Architekt:
Shigeru Ban Architects

Fotos:
Swatch Group, LEICHT, Shigeru Ban Architects

Google Earth: